Triplettexpansion

Triplettexpansion
Triplett|expansion,
 
Mutationsmechanismus, der erst 1991 erkannt wurde und Ursache einer Reihe von genetisch bedingten Erkrankungen, z. B. fragiles X-Syndrom oder Veitstanz, ist. Die genetische Veränderung besteht in der Verlängerung von bestimmten Abschnitten des Erbgutes, die jeweils drei Basenpaare (Triplett) oder ein Mehrfaches davon beträgt. Durch die Triplettexpansion kann es zur Inaktivierung des Gens und damit zum Ausfall des Genproduktes kommen. Mit bisher wenigen Ausnahmen erfolgt die Triplettexpansion nur bei der Weitergabe über die weibliche Keimbahn. Bemerkenswert ist zum einen, dass eine instabile, aber noch nicht krank machende Genmutation (Prämutation) beim Durchlaufen der Keimzellbildung weiter zu einer Vollmutation mit Krankheitsbedeutung expandieren kann, und zum anderen kann ein leicht betroffener Träger mit einer mäßigen Triplettexpansion einen schwer betroffenen Nachkommen mit ausgeprägter Triplettexpansion haben. Das bislang in der Humangenetik unverstandene Phänomen, dass bei bestimmten Erbkrankheiten eine von Generation zu Generation zunehmende Schwere der Erkrankung beobachtet wird (so genannte Antizipation), ist durch die Triplettexpansion eindeutig zu erklären.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veitstanz — Huntington Chorea; Chorea Huntington; Chorea major Huntington; Chorea major * * * Veits|tanz 〈m. 1u; unz.〉 Nervenerkrankung mit Muskelzuckungen u. unwillkürlichen, fahrigen Bewegungen; Sy Chorea [nach St. Veit, der dem Sohn Diokletians den Teufel …   Universal-Lexikon

  • fragiles X-Syndrom — fragiles X Syndrom,   brüchiges X Syndrom, Mạrker X Syndrom, häufigste Form der erblichen geistigen Behinderung im männlichen Geschlecht. Die Häufigkeit liegt bei einem Betroffenen unter 1 250 männlichen Neugeborenen beziehungsweise einer… …   Universal-Lexikon

  • progressive Muskeldystrophie — progressive Muskeldystrophie,   Dystrophia musculorum progressiva, Zerfall der quer gestreiften Skelettmuskulatur aufgrund einer erblichen Stoffwechselstörung. Die erblichen Muskelerkrankungen mit Störung des Muskelzellstoffwechsels (ohne… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”